Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Partnerschaft für Demokratie
Ab sofort finden Sie hier Informationen zu dem neuen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Partnerschaft für Demokratie mit den beteiligten Kommunen Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Pfaffroda, Seiffen, Deutschneudorf, Heidersdorf, Zöblitz und Pobershau. Die Ergebnisse und Projekte des Lokalen Aktionsplanes Olbernhau möchten wir zur Dokumentation weiterhin auf diesen Seiten zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf spannende Projekte.
Informationen erhalten Sie über (03771) 12 38 13 3 oder persönlich an jedem Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus Olbernhau bei:
Aktuelles
Neues vom Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Alles Wissenswerte und aktuelle zum neuen Bundesprogramm erfahren Sie im aktuellen Newsletter des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN unter:
Weiterlesen … Neues vom Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Das neue Bundesprogramm 2015-2019
Auf Basis des Abschlussberichtes zum NSU-Untersuchungsausschuss und den Erfahrungen und Evaluierungen der bisherigen Bundesprogramme soll es ab 1. Januar 2015 das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ geben.
Wir können auch Freunde sein (ZEIT Online)
Je mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen, desto größer wird der Widerstand. In Lüneburg ist das anders: Ein Netzwerk hat den Unmut in Unterstützung verwandelt. (Quelle ZEIT ONLINE vom 18. März 2014)
Lokaler Aktionsplan Olbernhau geht in die dritte Runde
Der Lokale Aktionsplan Olbernhau ist in seine dritte und voraussichtlich letzte Runde gegangen. Das Bundesprogramm Toleranz fördern – Kompetenz stärken läuft am 31.12.2014 aus danach wird sich zeigen, ob und wie in den einzelnen Regionen Nachhaltigkeit geschaffen wurde.
Weiterlesen … Lokaler Aktionsplan Olbernhau geht in die dritte Runde
Neuigkeiten für Aktive im Erzgebirgskreis
Ein Newsletter des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit im Erzgebirge
Öffnungszeiten der Koordinierungsstelle in Olbernhau
In der Zeit vom 16.12.2013 bis 06.01.2014 bleibt die Externe Koordinierungsstelle geschlossen.
Weiterlesen … Öffnungszeiten der Koordinierungsstelle in Olbernhau

Demonstration und Kundgebung "Schneeberger für Menschlichkeit"
Wir Bekennen Farbe.
Einladung zur Demonstration und Kundgebung “Schneeberger für Menschlichkeit” am Samstag, 16.11.2013, 17 Uhr
Weiterlesen … Demonstration und Kundgebung "Schneeberger für Menschlichkeit"
Lokale Aktionsplan Olbernhau wird auch 2014 gefördert
Der Lokale Aktionsplan Olbernhau wird auch 2014 für ein weiteres Jahr gefördert und Einzelprojekte können im Sinne der Richtlinie des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" sowie der eigenen Ziele des LAP durchgeführt werden. Förderberechtig sind Projekte die im Gebiet Olbernhau, Pfaffroda, Zöblitz und der Verwaltungsgemeinschaft Seiffen durchgeführt werden.
Weiterlesen … Lokale Aktionsplan Olbernhau wird auch 2014 gefördert
Minigolfnachmittag mit der Grundschule Olbernhau und Kindern des Olbernhauer Asylbewerberheims
Das Projekt „Einer für Alle - Mit Sport und Wissen gegen Vorurteile“ des Erzgebirgischer Verein für Arbeitsförderung e.V. veranstaltete einen gelungenen Minigolfnachmittag.
Anne Frank Ausstellung Schüler zeigen Schülern Geschichte
Am 24. Mai 2013 fand eine begleitet Führung durch die derzeit in Olbernhau stattfindende Ausstellung: „Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte" statt. Begleitet wurde eine 8. Klasse der Mittelschule Olbernhau von zwei ausgebildeten Schülern des Gymnasiums Olbernhau.
Weiterlesen … Anne Frank Ausstellung Schüler zeigen Schülern Geschichte